Alt du skal vide om en Oeko-Tex® certificering

Alles, was Sie über eine Oeko-Tex®-Zertifizierung wissen müssen

Wenn Sie bei Danefæ einkaufen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass viele unserer Produkte über eine Oeko-Tex®-Zertifizierung verfügen. Doch was genau beinhaltet eine Oeko-Tex®-Zertifizierung? Und was bedeutet das für Sie als Käufer? Lesen Sie hier mit und erfahren Sie alles über Oeko-Tex® und die Vorteile des Kaufs von Kleidung mit Oeko-Tex®-Zertifizierung.

Was ist eine Oeko-Tex®-Zertifizierung?

Oeko-Tex® ist, kurz gesagt, die weltweit führende Organisation für die Gesundheits- und Umweltkennzeichnung von Textilien. Wenn ein Produkt über eine Oeko-Tex®-Zertifizierung verfügt, bedeutet dies, dass das Produkt auf Schadstoffe getestet wurde und nach verschiedenen Gesundheits- und Umweltparametern zugelassen ist. Oeko-Tex® verfügt über 18 verschiedene Prüfinstitute in Europa und Japan, die Produkte prüfen und zertifizieren. In Dänemark ist das Technologische Institut für die Ausstellung von Zertifizierungen sowohl auf nationaler Ebene als auch für Unternehmen in Schweden, Norwegen, Island, Lettland, Litauen und der Ukraine verantwortlich.

Die mit Oeko-Tex® verbundenen Institute haben die Möglichkeit, je nach Produkt unterschiedliche Zertifizierungen auszustellen. Zu diesen Zertifizierungen gehören unter anderem:

Standard 100

Standard 100

Standard 100 ist wahrscheinlich das bekannteste Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystem für Textilien weltweit. Wenn ein Produkt das Standard 100-Label trägt, bedeutet dies, dass alle Teile des Produkts auf Schadstoffe getestet wurden. Das bedeutet, dass alles, von Reißverschlüssen und Knöpfen bis hin zu Nähgarn und Stoff, getestet wurde und als sicher für die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher gilt. Diese Prüfungen werden von unabhängigen Oeko-Tex®-Instituten auf Basis eines sehr umfangreichen Kriterienkatalogs durchgeführt, der mindestens einmal im Jahr auf dem neuesten Stand der Wissenschaft aktualisiert wird. Laut Oeko-Tex® ist der Kriterienkatalog in vielen Fällen umfassender als die dänische und europäische Gesetzgebung zu Schadstoffen in Textilien.

Hergestellt in Grün

Hergestellt in Grün

Made In Green ist ein rückverfolgbares Label für Textilien und Lederprodukte, die keine Schadstoffe enthalten und unter sicheren und nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden. Produkte mit dem Made In Green-Label verfügen über eine eindeutige Produkt-ID, die Zugriff auf Informationen zur Produktion wie Produktionsland und Produktionsstätten ermöglicht.

Lederstandard

Lederstandard

Leather Standard ist ein internationales Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem für Lederartikel und -produkte, die nach dem Kriterienkatalog von Oeko-Tex® geprüft und zugelassen wurden. Lederwaren mit dieser Zertifizierung können alles sein, von Kleidung bis hin zu Accessoires.

Was bedeutet die Öko-Tex®-Zertifizierung für Sie?

Wenn Sie Produkte mit einer Oeko-Tex®-Zertifizierung kaufen, bedeutet das für Sie als Verbraucher mehrere Dinge. Das bedeutet zunächst einmal, dass Sie dazu beitragen, die Produzenten und Händler zu unterstützen, die sich dafür einsetzen, dass ihre Produkte nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich produziert werden.

Es bedeutet auch, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen, das keine Substanzen enthält, die möglicherweise der Umwelt und Ihrer Gesundheit schaden könnten. Eine Oeko-Tex®-Zertifizierung ist beim Kauf von Baby- und Kinderkleidung besonders wichtig, da Kinder oft an der Kleidung nuckeln und Kleidung im Mund haben, weshalb es besonders wichtig ist, dass die Kleidung keine Schadstoffe enthält.

Nachhaltigkeit bei Danefæ

Bei Danefæ legen wir großen Wert auf nachhaltige Produktion und durchdachten Konsum. Deshalb arbeiten wir nur mit Produzenten zusammen, die die europäischen und dänischen Standards für nachhaltige und verantwortungsvolle Produktion einhalten. Alle unsere Hersteller sind BSCI-zertifiziert, viele auch Oeko-Tex®-zertifiziert.

Lesen Sie mehr über unsere Geschichte und Werte bei uns über uns Seite.