Lær os at kende: Christine Andersen

Lernen Sie uns kennen: Christine Andersen

Lernen Sie uns kennen: Christine Andersen

Haben Sie sich jemals gefragt, wer eigentlich hinter Danefæ steckt und die von uns verkaufte Kleidung entwickelt und produziert? In unserem neuen Feature „Lernen Sie uns kennen“ erfahren Sie viel über die Menschen bei Danefæ und blicken sozusagen hinter die Kulissen unseres kleinen Unternehmens. Sie werden unter anderem Lernen Sie die Gründer von Danefæ, unsere engagierten Mitarbeiter in den Büros in Beder und Kopenhagen, die erfahrenen Auslandsagenten und vieles mehr kennen. In diesem Blogbeitrag können Sie über eine der Gründerinnen und Inhaberinnen von Danefæ, nämlich Christine, und ihren Weg von einer Wohngemeinschaft in der jütländischen Stadt Beder bis zu ihrem Leben in Südfrankreich als Mitbegründerin eines dänischen Unternehmens lesen Millionenunternehmen.

Wer ist Christine?

In der wunderschönen südfranzösischen Surferstadt Biarritz lebt Christine mit ihrem Mann Eric und ihren beiden gemeinsamen Kindern. Hier arbeiten beide an Danefæs nächster Kollektion; sie als Designmanagerin, er als Grafiker. Zwischen Telefonaten mit Produzenten im Ausland und Mitarbeitern zu Hause in Dänemark erzählt Christine von ihrer unkonventionellen Kindheit im jütländischen Dorf Beder. Der kleine Vorort von Århus war in den 70er und 80er Jahren die Heimat der Gemeinschaft, die Christines Eltern mit aufgebaut hatten und die den Rahmen für ihre Erziehung bildete. Glückliche Kinder, Klimabewusstsein und Gemeinschaft waren die Grundpfeiler der Wohngemeinschaft, und Christine selbst beschreibt das Zuhause ihrer Kindheit als einen Ort, an dem kreativer und künstlerischer Ausdruck nicht nur geschätzt, sondern gefördert wurde. In der sicheren Umgebung der Gemeinschaft konnte sie sich ihrem Interesse am Theater, der Kostümherstellung und dem Nähen widmen. Wenn sie nicht gerade mit der Komposition verschiedener Farben, Muster und Materialien experimentierte, spielte sie mit ihren Freundinnen Nina und Louise, mit denen sie viele Jahre später Danefæ gründete.

Die Freunde aus Kindertagen folgten einander durch den Kindergarten, die Grundschule und das Gymnasium, bis sich die beiden Schwestern für eine juristische Laufbahn entschieden und Christine den Schritt wagte und sich an der Kunstgewerbeschule in Kolding bewarb. An der Kunst- und Handwerksschule (heute Kolding Design School) öffnete sie ihre Augen für die Funktionen von Kleidung: „Die Kunst- und Handwerksschule war eine sehr kreative und individualistische Schule mit Raum für Freiraum.“ Sie fährt fort: „Ich durfte mit verschiedenen Materialien experimentieren und war total begeistert von der Tatsache, dass die verschiedenen Kleidungsstücke einen Zweck hatten. Ich liebe es, das Schöne und das Funktionale in der Kleidung zu kombinieren.“

Im Rahmen ihrer Ausbildung wurde ihr ein Praktikum beim Surf- und Snowboardgiganten Quiksilver in Biarritz angeboten, wo sie die Gelegenheit bekam, das Design funktioneller Lifestyle-Kleidung für Schnee und Meer hautnah kennenzulernen. Als das Praktikum endete, kehrte sie nach Kolding zurück, um ihre Ausbildung abzuschließen, erkannte jedoch schnell, dass sie bei Quiksilver noch viel mehr Erfahrung sammeln würde, und kehrte nach Biarritz zurück. Nach ein paar Jahren wurde ihr die Stelle als Designmanagerin für die kreative, ausgefallene Surf- und Snow-Marke Kanabeach angeboten, wo sie ihren zukünftigen Ehemann, den Designer Eric, kennenlernte.



Christine in einer wunderschönen Danefæ-Winterjacke.

Dane Fæ entsteht

Die ersten jungen Leute für Danefæ fielen völlig zufällig in einem Gespräch zwischen Christine, Eric und den Kindheitsfreunden Nina und Louise. Das Gespräch fiel auf die verschiedenen Souvenirläden in Kopenhagen und insbesondere auf die Darstellung des klassischen dänischen Wikingers. Aus der Sicht von Eric und Christine mangelte es der gesamten wilden dänischen Wikingergeschichte an einer liebevollen Behandlung in Form von stolzen und mutigen Qualitätsprodukten, die nicht nur Touristen, sondern auch Dänen täglich nutzen würden. Nina und Louise, die es satt hatten, im Regen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, fragten nach einem schönen und funktionellen Regenmantel, der speziell für das dänische Wetter und die Strapazen entworfen wurde. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf schufen die vier Freunde die erste Kollektion von Danefæ, die 2005 auf der Formland-Messe präsentiert wurde. Die Idee von Produkten, die dem nordischen Alltag Tribut zollen, sorgte für großes Aufsehen und die Kollektion wurde zum Modehit Geschäfte, die die Kombination aus Farben, Mustern, Qualität und Funktion liebten.

Seitdem haben die vier Freunde Danefæ und das Konzept weiter ausgebaut, das mittlerweile vier große Kollektionen pro Jahr für Männer, Frauen und Kinder sowie die Submarke Dyr-Cph umfasst. Christine und Eric arbeiten von zu Hause in Biarritz aus, und die beiden Schwestern sind jeweils für ihre Abteilung in Kopenhagen bzw. Beder verantwortlich, wo Danefæ derzeit ein Lager hat. Die Zusammenarbeit mit Beder war für Christine, Nina und Louise wichtig, da sie Danefæ immer noch als ein Unternehmen sehen, das in der örtlichen Gemeinschaft verwurzelt ist und dessen Schwerpunkt auf Vertrautheit und Beziehungen liegt – auch wenn das Unternehmen seit 2005 erheblich gewachsen ist.